Unser Verein hatte ja dieses Jahr die Aufgabe die Schweissprüfung für den BEJV zu organisieren was Bea Salzmann und Pedro Pfeuti mit all ihren Helfern hervorragend gelungen ist. Bea wurde ja sozusagen ins kalte Wasser geworfen, musste sie doch bereits im ersten Jahr in ihrem Amt eine solche Prüfung organisieren. Im gesamten hatten wir 14 x 500m und 4 x 1000m Fährten vorbereitet, da sich aber kein Führer aus dem Jura meldete waren dann nur 10 Fährten à 500m nötig, eine davon als Reservefährte.
Was mich als Prüfungsleiter tief beeindruckte war die absolut professionelle Arbeit aller Beteiligten. Das wurde von den Richtern an der Richtersitzung auch ausdrücklich erwähnt, es fing beim einweisen der Autos beim Eintreffen der Führer, Richter und Helfer an. Auch die Fährtenchefs, jeder kannte seine Fährten auswendig und das ohne sichtbare Markierungen. Die Bockträger wussten ganz genau wo sie die Decke hinlegen mussten und dass sie sich so weit entfernen dass weder die Hunde noch die Führer sie wahrnehmen konnten. Das klappte alles spitzenmässig.
Am frühen Morgen Kaffe und Gipfeli für alle, serviert von zwei altgedienten Mitgliedern unseres Vereins und selber Vollblut-Jagdhündeler, war ein Aufsteller für alle.
Das Mittagessen, von Susanne und Christoph Rickli angerichtet, war, wie ja immer, ausgezeichnet. Die Gastfreundschaft die wir immer wieder erleben, zusammen mit dem Ambiente in der Fasanerie hat schon unzählige Jagdhündeler ( auch viele Welpeler ) tief beeindruckt.
Allen Helfern meinen gewaltigen Dank, es sind dies:
Folgende Richter waren im Einsatz:
Herzog René, Salamoni Renato, Sigrist Mathias, Stoller Walter, Zenklusen Peter und Zurbrügg Anton.
Wetter:
In der Nacht zog ein starkes Gewitter über`s Seeland und den ganzen Morgen war es bewölkt und so herrschten im Wald während der Prüfung feucht/warme Verhältnisse. An Wild wurden vor allem Rehwild aber auch die Fährten von Sauen gesichtet.
Von 9 Hunden die angetreten sind haben folgende 4 Hunde bestanden:
Der Prüfungsbericht wird auf der Homepage des BEJV und in der Jagdpresse veröffentlicht.
Der Prüfungsleiter René Herzog